

Dornbusch
Ein symbolträchtiger Ort mitten in Frankfurt am Main: das Areal des Hessischen Rundfunks steht vor einer grundlegenden Transformation.
Die heute dort ansässigen Einrichtungen werden komprimiert und teilweise verlagert, so dass dort Raum für ein neues urbanes Stadtquartier entsteht. Wohnen, Arbeiten, Versorgen, Studieren, Bildung, Freizeit und Sport sind die wesentlichen Nutzungsbausteine für den Entwurf.
Dabei ist soll der vorhandene Gebäudebestand soweit sinnvoll möglich in das Konzept integriert werden. Insbesondere das Gebäude des HR-Sendesaals, das ursprünglich im Zuge der Hauptstadtambitionen Frankfurts Ende der 1940er Jahre als Sitz des Bundestags geplant wurde, ist für den Entwurf von zentraler Bedeutung.
Start: 17.10. 15.00 Uhr Max-Guther-Saal
24.10. Input Analyse 11.40 Uhr
31.10. Exkursion Frankfurt, 14.00 – 16.00 Uhr Treffpunkt Frankfurt School Adickesallee 32-34, gemeinsamer Rundgang durch das Quartier; Diskussion zu den Zielen, den Rahmenbedingungen und zur Aufgabenstellung
07.11. Korrektur 11.40 – 18.00 Uhr
14.11. Testat 1 Analyse + Input Konzept 11.40 – 18.00 Uhr
21.11. Korrektur 11.40 – 18.00 Uhr
28.11. Korrektur 11.40 – 18.00 Uhr
05.12. Testat 2 Konzept + Input Entwurf 11.40 – 18.00 Uhr
12.11. Korrektur 11.40 – 18.00 Uhr
19.12. Korrektur 11.40 – 18.00 Uhr
16.01. Testat 3 Entwurf + Input Vertiefung 11.40 – 18.00 Uhr
23.01. Korrektur Layout 11.40 – 18.00 Uhr
29.01. Abgabe 18.00 Uhr
30.01. Präsentation 11.40 – 18.00 Uhr
becker@eus.tu-darmstadt.de
info@eus.tu-darmstadt.de
Prof. i.V. Torsten Becker