Städtebau II Stadt und Gesellschaft

Sommersemester 2019

Das Modul vermittelt Grundlagen des städtebaulichen Entwerfens und gibt Einblicke in die Wechselwirkungen städtischer und gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse, sowie verschiedener Gestaltungs- und Steuerungsansätze im Kontext globaler Urbanisierungsprozesse.
Zudem wird Wissen über verschiedene Rollen- und Berufsbilder in Städtebau und Stadtplanung vermittelt. Am Beispiel ausgewählter historischer und zeitgenössischer städtebaulicher und stadtplanerischer Projekte aus unterschiedlichen gobalen urbanen Kontexten werden verschiedene Stadtentwicklungsprozesse sowie Gestaltungs- und Steuerungsansätze und ihre Folgen analysiert. Zentrale Themen der Stadtentwicklung, wie soziale Segregation und Mischung, Gemeingüter und öffentlicher Raum, Nachhaltigkeit, Interessenskonflikte, formelle und informelle Instrumente der Planung, und Prozesse der Beteiligung werden so in Vorlesung und Übungen theoretisch fundiert und praxisorientiert behandelt.

Vorlesung+Übung Bachelor 5 CP

Prof. Dr. Nina Gribat
Dipl.-Ing. Leonie Plänkers