

Aufgabe ist der Entwurf eines Quartiers rund um die Multihalle in Mannheim Herzogenried. Das legendäre Bauwerk wurde 1975 zur Bundesgartenschau errichtet und sollte ursprünglich nur als temporärer Ausstellungs- und Veranstaltungsort genutzt werden. Nachdem es aufgrund seiner überragenden architektonischen Qualitäten unter Denkmalschutz gestellt wurde, ist nun der Erhalt gesichert und die Sanierung im vollen Gange. Die heute etwas versteckt liegende Multihalle leidet jedoch auch an dem unbefriedigenden städtebaulichen Umfeld, für das im Rahmen des Entwurfs ein Konzept entwickelt werden soll.
Aufgabe ist die Erarbeitung einer städtebaulichen Strategie für den Betrachtungsraum und eines Vertiefungsentwurfs für einen selbst zu wählenden Bereich. Der große, nur sporadisch genutzte Meßplatz mit den angrenzenden Arealen bietet ein großes Potenzial für eine experimentelle städtebauliche Entwicklung mit folgenden Bausteinen:
» kollektives Wohnen und soziale Einrichtungen,
» nachhaltige Produktion und kreatives Arbeiten,
» ökologisches Bauen und innovatives Handwerk,
» aktive Freizeit und urbaner Sport,
» vernetzte Grünflächen und klimaangepasste Stadträume.
Start am 23.04.2025 um 10.00 Uhr im Fachgebiet
Exkursion und Kolloquium 08.05. – 09.05.2025
Treffpunkt: 08.05.2025 11.00 Uhr an der Multihalle in Mannheim
Anreise und Übernachtung individuell
14.05. Korrektur Analyse
21.05. Präsentation und Testat Analyse (pdf-Präsentation und Plan)
28.05. Korrektur Strategie
04.06. Korrektur Strategie
11.06. Korrektur Strategie und Entwurf
18.06. Präsentation und Testat Strategie (pdf-Präsentation und Plan)
25.06. Korrektur Entwurf
02.07. Korrektur Entwurf
09.07. Präsentation und Testat Entwurf (pdf-Präsentation, Plan, Arbeitsmodell)
16.07. Korrektur Layout
22.07. Präsentation Entwurf (pdf-Präsentation, Plan, Arbeitsmodell)
L3 01 450 (4.Stock) Seminarraum FG EUS
Torsten Becker
Prof. i.V. Dipl.-Ing. Stadtplaner DASL BDA SRL
Fachgebiet Entwerfen und Städtebau
becker@eus.tu-…
Administration Entwerfen und Städtebau
Edith Subtil
Tel: +49 6151 / 1623403
info@eus.tu-…
subtil@eus.tu-…